Das Konzept des Kochateliers „Ratatouille“

Ratatouille Berlin ist ein französisches Kochatelier in Berlin für Privatveranstaltungen oder Firmenevents.
Wir laden Euch ein: in Gruppen, mit Familie, Freunden oder Kollegen – alle sind willkommen! Ihr werdet Kochen auf eine völlig neue Art und Weise entdecken! Die Rezepte sind raffiniert, aber leicht zu Hause nachzumachen.
Wir ermöglichen sowohl für Anfänger*innen, die noch nie gekocht haben als auch für Fortgeschrittene, die bereits Freude daran haben vielerlei Angebote auszuprobieren: Geburtstage, Junggesellenabschiede, Teambuilding, Geschäftsseminare, usw.
Dazu gibt es viele Tipps und Empfehlungen: Welche Gerichte kann man wie kombinieren und zudem ansprechend anrichten? Mit welchen Tricks kann man das kochen vereinfachen? Wie kocht man saisonal? Welche Anregungen bietet dabei die französische Küche und Kultur?
Das Kochstudio, in dem wir Euch begrüßen, befindet sich im Stadtteil Mitte. Es wurde ausgestattet, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre für Gruppen von bis zu 70 Personen zu gewährleisten.
Das Kochatelier Ratatouille Berlin in wenigen Worten zusammengefasst:
- Zusammen Kochen
- Originell und einfach
- Flexibel
- French touch
Die Idee des Ratatouille Berlin
So steht „Ratatouille“ am Anfang, aber auch sinnbildlich für Moïras Leidenschaft für Kochen und Essen: In ihrem Kochatelier in Berlin Mitte lädt sie dazu ein, die französische Kultur durch die Küche zu entdecken. Selbst in einem multikulturellen Umfeld aufgewachsen, bedeutet das aber für sie, besonders auf all die kulinarischen Einflüsse der französischen Küche einzugehen.
Dem Geheimnis dieser berühmten Küche auf der Spur, hat Moïra in Paris bei verschiedenen Köchen gelernt. Die Idee zu ihrem Kochatelier hatte sie, als sie sah, wie gerne in Deutschland und besonders in Berlin gemeinsam gekocht wird.
Warum Ratatouille ?
Ratatouille ist eines der bekanntesten Gerichte der französischen Küche. Der geschmorte Gemüseeintopf mit Auberginen, Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprikaschoten und Knoblauch ist ursprünglich ein traditionelles Gericht der Stadt Nizza. Heute wird es auch außerhalb Südfrankreichs und in unzähligen Variationen gekocht. Die verschiedenen mediterranen Gemüsesorten werden kleingeschnitten, angebraten und dann geschmort. Häufig wird mit Kräutern der Provence wie Bohnenkraut, Rosmarin und Thymian abgerundet.
Aus diesem Grund ist „Ratatouille" ein Symbol und repräsentativ für die beliebte und moderne französische Küche.
Das Wort Ratatouille kommt vermutlich von dem provenzialischen Begriff „Rata“, was so viel bedeutet wie „einfaches Essen, Arme-Leute-Speise“. Auch ein einfaches Gericht kann mit ein paar Tricks und Details zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden. Und darum geht es im Kochatelier Ratatouille!
Bis heute hat sich die französische Küche nicht nur ihre Tradition, sondern auch viele Vorurteile und Klischees bewahrt. Sie gilt als elitär und kompliziert, aufwendig und edel. Bei Ratatouille wird mit diesem Mythos aufgeräumt.
Die Qualität unserer Produkte ist uns enorm wichtig! Unsere Produkte beziehen wir hauptsächlich von Frische Paradies, BIO COMPANY und REWE.
Über Moïra & Lucie

Mit Ratatouille möchte Euch Moïra zu einem Ausflug in die französische Kultur einladen! Die Französin mit deutschen Wurzeln hat ihre Kindheit in Quebec verbracht. Essen genießen, darüber Stunden lang nachdenken und reden, gemeinsam kochen - das ist ihre Leidenschaft!
Sie wurde in eine multikulturelle Welt hineingeboren und ist dort aufgewachsen. Und wo, wenn nicht in Berlin, könnte man besser erklären und erleben, dass die französische Küche und Kultur multikultureller sind als man denkt!
Wie sie kocht, wird Euch gefallen - kein Tamtam, doch leicht zu lernen! Es gelingt immer und schmecken tut es auch noch!
In Paris hat sie bei unterschiedlichen Köchen gelernt und sich auf die Spur des Geheimnisses dieser berühmten Küche begeben...
Immer an ihrer Seite ist ihre Partnerin Lucie – eine echte Pariserin. Die russisch-französische Pariserin, die sich vor acht Jahren entschied in Berlin zu leben und gerne über Paris berichtet.
Lasst Euch in die Geheimnisse einweihen und nehmt ein Stück Frankreich mit nach Hause!